Ägypten 1 Pound Goldgedenkmünze Oum Kalthoum 1976

649,34 

Enthält 0% MwSt.-frei nach §25c UStG
zzgl. Versand

Ägypten 1 Pound Goldgedenkmünze Oum Kalthoum 1976
5.000 Auflage, daher eine Sammlerrarität zu Ehren der Sängerin Ums Kulthum

Nicht vorrätig

Beschreibung

Ägypten 1 Pound Goldgedenkmünze Oum Kalthoum 1976

Die Ägypten 1 Pound Goldgedenkmünze Oum Kalthoum 1976 gehört einer arabischen Sammlerserie an, die von 1972 bis heute geprägt wird. Umm Kulthum war eine sehr berühmte ägyptische Musikerin. Vergleichbar war sie in Ägypten mit der Bekanntheit der Beatles in der westlichen Welt. Sie ist ein wahrer Mythos, eine ägyptische Legende. Sie sang nicht nur, sie war Künstlerin auf allen Ebenen. Sie starb 1975 in Kairo, 1976 wurde ihr zu Ehren diese Sammlermünze geprägt.

Avers:
das Prägejahr 1976 auf arabisch (١٩٧٦), Umschrift in arabischen Lettern: ARABISCHE REPUBLIK VON ÄGYPTEN, unterhalb eine Dekoverschnörkelung
Revers:
Das Portrait mit Blick nach rechts der berühmten Sängerin Zum Kulthum (Oum Koulthum Koulsum), Umschrift: m.ū.sh.l.k.m.’a q.r.s.l.’a b.k r.k.dh.d.ī.l.kh.t in arabischen Zeichen, übersetzt heisst es: in Gedenken oder zu Ehren Zum Kulthum

Münzdetails Goldgedenkmünze Oum Kalthoum 1976:
Münzgewicht: 8 Gramm
Feingold: 875
Auflage: 5000
Durchmesser: 24 mm
Wert: 1 Pound (1 £ – Ägyptisches Pfund)
Prägejahr: 1976

Ägypten 1 Pound Goldgedenkmünze Oum Kalthoum 1976

Hinweis

Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Es besteht für nicht von der NES hergestellte Fremdprodukte kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da Versiegelungen, Verschweißungen, Verpackungen für Echtheitskontrollen geöffnet werden müssen. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt, diverse Jahrgänge oder Prägestätten. Die Fotografien geben nicht die Originalgröße wieder, die Farbe kann von den Originalfarben abweichen.