Aureus Magnus 1 Dukat Gold 1963 Ludwig Erhard
Dieser Aureus Magnus 1 Dukat Ludwig Erhard 1963 gehört zu der 3. Emission 1958-1964. Erst ab der 3. Emission sind alle Motive auch als 1 Ducat Version geprägt worden. Ludwig Erhard ist nach Konrad Adenauer 1963 zum Bundeskanzler gewählt worden. Er war sehr beliebt in den 50er Jahren.
Die goldenen Ducatenstücke haben unabhängig von ihrem Nennwert immer den gleichen Feingehalt von 980‰. Ursprünglich war die Idee eine Währung zu schaffen, die weltweit einheitlich gehandelt werden konnte. Das hat sich leider mit diesen Dukaten nicht durchsetzen können. Dennoch erfreuen sich Sammler und Anleger über die schönen Goldstücke mit unterschiedlichen Motiven
Details:
Nennwert: 1 Ducat
Münzgewicht: 3,5g
Feingehalt: 980‰
Feingewicht: 3,43g
Durchmesser: 20 mm
Avers:
Das Portrait von Ludwig Erhard, Seitenansicht Blick nach links. Umschrift: L. ERHARD KANZLER DER BUNDESREP. DEUTSCHLAND – 1963
Revers:
Auf der Rückseite steht in Form von römischen Ziffern das Gewicht „1 Dukat“. in mitten des „Lilienkreuzes“ Fast alle Rückseiten der Münzserie haben das gleiche Motiv, ein sechsarmiges Kreuz mit jeweils sechs Lilien zwischen den Streben. Diese Anordnung wird „Lilienkreuz“ genannt. Das Lilienkreuz symbolisiert die Gültigkeit des Aureus Magnus unabhängig von Längergrenzen und Landeswährungen.
Wie bei allen alle Aureus Magnus Goldmünzen steht auf der Rückseite die Gewichtsangabe, in diesem Fall „1 Dukat“. Die Benennung eines Gewichts in Dukaten basiert auf dem historischen Dukatengewicht, was 3,45 g pro Dukat beträgt.
Aureus Magnus 1 Ducat Gold 1963 Ludwig Erhard