Dänemark 10 Kronen Frederik VIII Goldmünze 1908 -1909

390,72 

Enthält 0% MwSt.-frei nach §25c UStG
zzgl. Versand

Dänemark 10 Kronen Frederik VIII Goldmünze 1908 -1909
gültiges Zahlungsmittel in Dänemark mit 900‰ Feingehalt, 4,03 Gramm Gold, schönes Sammlerstück

Nicht vorrätig


Dänemark 10 Kronen Frederik VIII Goldmünze 1908 -1909

Die Dänemark 10 Kronen Frederik VIII Goldmünze 1908 -1909 wurde als Umlaufmünzen geprägt. Auf allen dänischen Kronen Goldmünzen sind die jeweiligen Könige Christian IX, Frederik VIII und Christian X abgebildet. Verwendet wurde die für diese Zeit typische 900‰ Münzgoldlegierung. Diese goldenen Kronen wurden lange Zeit als Zahlungsmittel eingesetzt, sind sie mit entsprechenden Nutzungsspuren versehen.

Avers:
Portrait König Frederik VII mit Blickrichtung nach links. Am unteren Ende des Halses befinden sich die Initialen des Designers: G J. Umschrift: FREDERIK VIII – DANMARKS KONGE
Revers:
Das gekrönte Wappen von Dänemark. Umschrift: 1908 (Prägejahr) 10 KRONER. Im Anschluss daran ein Herz und danach die Initialen des Münzmeisters VBP (Vilhelm Buchard Poulsen )

Könige und deren Amtszeit:
Christian IX, 1863 bis 1906
Frederik VIII, 1906 bis 1912
Christian X, 1912 bis 1947
Frederik IX, 1947 bis 1972
Margarethe II, seit 1972

Auflagen der 10 Kronen Goldmünze:
1908: 308.000 Stück
1909: 153.000 Stück

Goldmünze Münzgewicht Feingehalt‰ Feingewicht/g
10 Dänische Kronen 4,48g 900‰ 4,03 g
Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.