100 Euro Lübeck 2007 Goldmünze ½ Unze Weltkulturerbe
Diese 100 Euro Lübeck 2007 Gold Weltkulturerbe erschien am 1. Oktober im Jahre 2007. Als Motiv entwarf der Designer Bodo Broschat, ein Graveurmeister und Designer aus Berlin, die Stadtsilhouette mit dem Holstentor von Lübeck. Natürlich sind die Türme der berühmten Kirchen Lübecks auch auf dem Motiv zu sehen. Die andere Seite mit dem Nennwert „100 Euro“ bildet den Bundesadler ab, die zwölf Europasterne mit dem Rundsatz der Bundesrepublik Deutschland und unterhalb steht das Prägejahr 2007
Die Auflage der 1/2 Unzen-Goldmünze betrug seinerzeit insgesamt 330.000 Exemplare, mit den unterschiedlichen Münzprägestätten in Berlin „A“, München „D“, Stuttgart „F“, Karlsruhe „G“ und Hamburg „J“, die man unterhalb des Prägejahres auf der Wertseite der Münze findet.
Die 100 Euro Münzen sind kurz nach dem Erscheinungsjahr oft nicht mehr prägefrisch erhältlich, sondern nur noch im Zweitverkauf zu haben. Das macht die Münzen auch für Sammler interessant. Durch limitierte Auflagen hat eine Goldmünze das Potential einen Sammlerwert zu erlangen. Ob das der Fall ist, stellt sich oft erst Jahre später heraus. Die Möglichkeit besteht hier zumindest. Bei Anlagemünzen, die immer wieder nach geprägt werden, wie die Maple Leaf z. B., fällt der Sammlerwert nicht so ins Gewicht.
Wir liefern die Münze wird in der Original Ausgabebox mit Zertifikat.
Münzdaten pro Münze:
Herkunftsland: Bundesrepublik Deutschland
Prägestätten: unterschiedliche Bundesbank Münzprägestätten in Deutschland
Nennwert: 100 Euro
Münzgewicht: 1/2 oz, 1/2 Unze, 15,55g
Feingehalt: 999.9‰
Durchmesser: 28 mm
Erhaltung: Stempelglanz in Originalkapsel mit Zertifikat im Münzset
Deutschland 100 Euro Lübeck 2007 Goldmünze Weltkulturerbe