Frankreich 10 Francs Gold Marianne Coq Hahn 1899-1914

307,97 

Enthält 0% MwSt.-frei nach §25c UStG
zzgl. Versand

Frankreich 10 Francs Gold Marianne Coq Hahn 1899-1914
Historische Umlaufmünzen, Lieferung der Jahrgänge nach Verfügbarkeit.

Nicht vorrätig

Beschreibung

Frankreich 10 Francs Gold Marianne Coq Hahn 1899-1914

Die französische 10 Francs Goldmünze wie diese Frankreich 10 Francs Gold Marianne Coq sind aus einer aus einer 900/1000 Goldlegierung hergestellt. In Frankreich waren diese Goldmünzen über lange Zeit ein gängiges Zahlungsittel mit hohem Zahlungswert. Sie weisen daher unterschiedliche Gebrauchsspuren auf. Unsere Francs sind alle in sehr gutem Zustand. Diese Umlaufmünzen wurden als 5F, 10F, 20F, 40F, 50F und 100F Goldmünzen mit dem Abbild Napoleons III geprägt. Weitere Motive sind 20 Francs Goldmünzen der  Republique Francaise mit dem stehenden Engel. Francs wurden in sehr hoher Stückzahl geprägt, daher  sind sie heute weltweit bei Anlegern und Sammlern gleichermaßen beliebt.

Das Motiv dieser Goldmünze besteht aus Marianne, Blickrichtung nach rechts mit Kranz im Haar. Auf der Zahlseite befindet sich ein gallischer Hahn (Coq = frz. = Hahn) Beide sind Nationalsymbole Frankreichs

Goldmünze Ømm Münzgewicht/g Feingehalt‰ Feingewicht/g
5Franc 16mm 1,61 900 1,45
10Franc 18,9mm 3,23 900 2,9
20Franc 21mm 6,45 900 5,81
40Franc 26mm 12,9 900 11,62
50Franc 29mm 16,13 900 14,52
100Franc 34mm 32,26 900 29,05

Frankreich 10 Francs Gold Marianne Coq

Hinweis

Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Es besteht für nicht von der NES hergestellte Fremdprodukte kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da Versiegelungen, Verschweißungen, Verpackungen für Echtheitskontrollen geöffnet werden müssen. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt, diverse Jahrgänge oder Prägestätten. Die Fotografien geben nicht die Originalgröße wieder, die Farbe kann von den Originalfarben abweichen.