Goldbarren 50g 9999 Métaux Précieux HISTORISCH mit Kerbspur
Goldbarren 50g 9999 Métaux Précieux HISTORISCH wurden von der Compagnie Métaux Précieux für die Bank LEU geprägt. Der Goldbarren zählt zu den sehr gesuchten Sammlerbarren. Das Edelmetallwerk Métaux précieux wurde später zur Metalor und die alte berühmte und ehrwürdige Bank LEU aus Zürich existiert heute ebenfalls nicht mehr. Die Bank LEU wurde von der Credit Suisse übernommen. Die „Métaux Precieux“ ist noch als Dentalprodukthersteller aktiv. Die Produktion von Goldbarren wurde aber eingestellt und wird heute noch von der Fa. Metalor ausgeführt..
Dieser Goldbarren ist sowohl eine dauerhaft handelsfähige Wertanlage, als auch ein sehr seltenes Sammlerstück.
Man kann an ihm die Kinderschuhe der Barrenwerdung betrachten. Seinerzeit galten noch nicht die heute allgemein gültigen Prägevorschriften für handelsfähige Barrengolde, welche die Einprägung des Gewichtes, des Feingehaltes, des Erzeugers, des Inverkehrbringers u. ggf. der laufenden Nummerierung vorsehen.
Auf der Vorderseite des Goldbarrens ist oberhalb der Feingehalt 999.9 graviert. Darunter der Stempel „MP“ die Herstellerangabe des Schweizer Herstellers Compagnie Métaux Précieux. Die Rückseite des Barrens ist ungestempelt. Der Barren liegt in guter Erhaltung vor. Aufgrund des Alters sind Gebrauchsspuren sichtbar, die jedoch dem Gold als Wertsicherung und handelsfähigem Barren keinen Abbruch tun. Das Gewicht und der Feingehalt stimmen heute wie damals.
Das Sammeln von seltenen Goldbarren hat sich erst in den letzten Jahren zu einem interessanten Bereich entwickelt. Verfolgt man die Veränderung der Fertigungstechniken erkennt man als Fachmann schnell, wie die Stücke früher hergestellt wurden. Eine Vielzahl von Techniken wurden dazu eingesetzt um die angestebten Gewichte möglichst genau zu treffen und dem Stück eine schöne Erscheinung zu verschaffen.. Es wurde gegossen, gestanzt, geschnitten, und die unterschiedlichsten Prägeverfahren wurden eingesetzt um das Stück sein characteristisches Bild zu geben. Konnte man früher nur mit Flammen erhitzen und giessen, änderte sich die Präzision der zu erzielenden Oberflächenqualitäten mit der aufkommenden induktiven Hightech Schmelztechnik und den Graphiteingüssen unter Schutzgas. Moderne Walzwerke können heute präzise Bleche definierter Dicke erzeugen aus denen mittels Hochdruckpressen gleichzeitig ausgestanzt und geprägt werden kann. Alles geht heute schneller und präziser, aber nicht unbedingt emotional ansprechender. Zu Goldbarren gehört aber für uns auch ein gewisses Maß an Emotion. Wenn Gold auch noch emotional anspricht, dann ist es perfekt.
Historische Barren blicken immer auf eine lange Geschichte zurück. Niemand weiß, was sie in ihrer Vergangenheit schon alles durchgemacht haben, durch wie viele Hände sie gelaufen sind, in welchen Schatzkisten sie vergraben warren oder wieviele Eigentümer sie in welchen Ländern aufbewahrt haben. Das macht aber auch einen Teil ihres Reizes aus. Solche Barren können, gemäß ihres Alters ähnlich wie historische Münzen Spuren aufweisen.
Wichtig ist, bei diesen Stücken, daß ihre Sollwerte stimmen und keine zu starken Beschädigungen vorliegen. Das Gewicht muss stimmen, der Feingehalt muss stimmen und der Erzeuger muss zweifelsfrei erkennbar sein. Der hier angebotene sehr seltene Barren aus der Frühzeit der industriellen Barrenerzeugung ist auf der Vorderseite sehr schön, er hat ein perfektes Gewicht und sein Feingehalt ist bereits mit 999,9 in einer sehr hohen Qualität gefertigt. Die Rückseite zeigt eine Kerbspur die jedoch keinerlei Gewichtsveränderung bewirkte, sondern auf einem unvorsichtigen Verwahrung schliessen lässt. Ein sehr schönes altes Stück mit hohem Sammlerwert.
Goldbarren 50g 9999 Métaux Précieux