Goldbarren 50g Feingold Rothschild historisch ohne Gegenstempel
Der historischer Rothschild Goldbarren 50g zählt zu den ein begehrten Liebhaberstücken unter den Sammlerbarren. Wie hoch die Anzahl der hergestellten Goldbarren war ist nicht bekannt. Es gibt aber Unterschiede unter den Rotschild Barren trotz gleichem Feingewicht.
Bei einigen Barren fehlt die Feingewichtsangabe. Diese zählen zu den älteren Gussbarren. Später wurde diese Angabe ergänzt. Viele Barren haben auf der Rückseite einen Gegenstempel, aber genauso viele weisen keinen Gegenstempel auf. Diese Unterschiede mindern den Wert der Barren keinesfalls, sondern je nach Seltenheit werden die Goldbarren dadurch um so beliebter. Die ehemaligen reinen Anlagebarren werden zu begehrten Raritäten.
Auch die Historie der Rothschild Familie ist bei vielen Goldbarren Liebhabern ein Teil, der zu den Barren dazu gehört. Es werden dadurch ganz besondere Sammlerbarren, denn jeder dieser Goldstücke erzählt ein Teil dieser Geschichte. Es sind noch echte alte Goldbarren mit Tradition.
Rothschild gründete die erste Londoner Goldbörse mit seiner Rothschild Bank. Die Ahnenreihe der jüdischen Familie Rothschild lässt sich in Deutschland ab dem Jahre 1500 urkundlich belegen. Seit dem 18. Jahrhundert vor allem als Bankiers bekannt, zählten sie im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten und wichtigsten Finanziers europäischer Staaten. Das Stammhaus des Bankgeschäfts war M. A. Rothschild & Söhne in Frankfurt; die Familie ist auch heute weiterhin über verschiedene Nachfolgeinstitute im Bankgeschäft tätig.
Während der längsten Phasen des Jahrhunderts zwischen 1815 und 1914 war die Familie im Besitz der weltgrößten Bank. Bis 1860 war die Firma N. M. Rothschild & Sons als eine Unternehmensgruppe mit mehreren eigenständigen Niederlassungen organisiert. Die Bezeichnung Haus Rothschild, das sowohl von den Familienmitgliedern als auch ihren Zeitgenossen im 19. Jahrhundert verwendet wurde, weist auf die enge Verbindung der Geschichte des Unternehmens mit der Familiengeschichte hin. Laufend überarbeitete und erneuerte Gesellschaftsverträge regelten dabei die gemeinsame Geschäftstätigkeit und die Aufteilung der daraus entstehenden Gewinne. Die verschiedenen Unternehmen wurden bis in die 1960er Jahre als Familienunternehmen geführt.
Historischer Goldbarren von Rothschild historisch – ohne Gegenstempel