Mongolei 500 Tugrik Goldmünze 0,5g Leonardo da Vinci 2006
Die Mongolei 500 Tugrik Goldmünze 0,5g aus dem Jahr 2006 zeigt den virtruvianischen Mann. Leonardo da Vinci malte den vitruvianische Menschen, ein Mensch in einem Kreis und Quadrat. Die Proportionen von Quadrat und Kreis symbolisieren Symmetrie, Schönheit und Körperbewusstsein. Das Konzept des „de divina proportione“ (übersetzt so viel wie: im göttlichen Auftrag) gab es schon in der römischen Antike.
Die Idee des vitruvianischen Menschen basiert darauf, dass der aufrecht stehende Mensch sich sowohl in die Geometrie eines Quadrates, als auch in die eines Kreises einfügen kann. Sie stammt von dem römischen Architekten, Ingenieur und Namensgeber Vitruv. Er hielt seine Idee bereits im 1. Jhr. vor Christus schriftlich fest.
Münzdetails:
Herkunftsland: Mongolia, Mongolei
Nennwert: 500 Tugrik, Terper, Togrog
Feingewicht: 0,5g
Feingehalt: 999.9‰
Durchmesser: 13,9mm
Rand: geriffelt
Erhaltung: Polierte Platte / PP
Vorderseite:
Zeichnung von Leonardo da Vinci, der vitruvianische Mann. Umschrift: LEONARDO DA VINCI 1452 – 1519. Darunter das Prägejahr 2006
Rückseite:
Mongolische Staatswappen in der Mitte, beidseitig mongolische Schriftzeichen. Unten der Wert der Goldmünze 500 TERPER (Togrog/ Tugrik). Umschrift: MONGOLIA
Mongolei 500 Tugrik 0,5g Gold Leonardo da Vinci 2006
Lieferung erfolgt eingeschweißt, wenn vorrätig mit Zertifikat.