Mongolei Goldmünzen 7 x 1g The New 7 Wonders of the World 1000 Togrog 2008 Coin Set mit Zertifikat
Das Coinset der Mongolei 7 Goldmünzen New 7 Wonders of the World 2008 ist ein absolutes Sammlerstück. Sehr selten zu bekommen, weltweit wurden 2008 nur 15.000 Coinsets ausgegeben. Insgesamt erwirbt man 7 Gramm Feingold 999.9‰ in Originalkapsel verpackt. Diese 7 Münzen sind in einem Acrylschuber in der Zahl einer 7 platziert. Der Aussteller aus Acryl liegt in einem Booklett aus schwarzem Samt. Dazu gehört ein Zertifikat.
Die neuen 7 Weltwunder wurden während der offiziellen Deklarationszeremonie in Lissabon, Portugal am Samstag, den 7. Juli 2007 bekannt gegeben. Die Rückseite jeder Goldmünze zeigt das Wappen der Mongolei. Inschrift: 1000 TOGROG – 1 GR. 9999 GOLD. Die Vorderseite zeigt die jeweilige Abbildung eines der 7 Weltwunder.
Informationen zu den Münzvorderseiten:
GROSSE MAUER VON CHINA – im Norden Chinas.
Sie wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. zum Schutz der nördlichen Grenzen des chinesischen Reiches errichtet. Die Mauer ist das längste von Menschenhand geschaffene Bauwerk der Welt und erstreckt sich über 6.400 km (4.000 Meilen).
COLOSSEUM – in Rom, Italien.
Ein riesiges Amphitheater im Zentrum der Stadt, das etwa 50.000 Zuschauern Platz bot. Es wurde zwischen 70 n. Chr. und 80 n. Chr. erbaut und fast 500 Jahre lang für eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt.
CHRISTUS DER ERLÖSER – in Rio de Janeiro, Brasilien.
Die riesige Statue von Jesus Christus ist 38 m (105 ft) hoch und wiegt 700 Tonnen. Die Statue befindet sich auf dem Gipfel des 700Meter hohen Corcovado-Bergs, der die Stadt Rio überragt.
PETRA – in Jordanien.
Berühmt für seine vielen riesigen, in den Sandsteinfelsen gehauenen Steinstrukturen. Die Stätte wurde 1812 von dem Schweizer Forscher Johann Ludwig Burckhardt entdeckt, blieb aber bis nach dem Ersten Weltkrieg nur für Europäer zugänglich.
TAJ MAHAL – in Agra, Indien.
Ein Mausoleum aus weißem Marmor, das allgemein als das beste Beispiel der Mogul-Architektur gilt. Mogul-Kaiser Shah Jahan gab es für seine Lieblingsfrau Mumtaz Mahal in Auftrag. Es wurde zwischen 1632 und 1648 erbaut.
CHICHEN ITZA – auf der Halbinsel Yucatán, Mexiko.
Eine große archäologische Stätte, die ursprünglich von der Maya-Zivilisation erbaut wurde. Chichen Itza war ein wichtiges regionales Zentrum im nördlichen Maya-Tiefland. Archäologische Daten legen nahe, dass der Zusammenbruch von Chichen Itza gewaltsam war.
MACHU PICCHU – oberhalb des Urubambatals, Peru.
Eine vom Inka-Reich geschaffene Stadt, die auf einem Bergrücken liegt und jahrhundertelang von der Außenwelt vergessen wurde. Machu Picchu wurde 1911 durch den Archäologen Hiram Bingham ins internationale Bewusstsein gerückt.
Es unterscheiden sich die kleinen Goldmünzen ausschließlich in den Abbildungen der Vorderseiten. Die Rückseite ist ebenfalls bei jeder Münze gleich gestaltet. Diese Goldmünzen haben alle die gleichen Münzdetails in Punkto Gewicht, Nennwert und Material.
Münzdetails pro Goldmünze:
Herkunftsland: Mongolei
Nennwert: 1000 Togrog
Prägejahr: 2008
Feingewicht: 1 g
Feingehalt: 9999‰
Format: 8,5 x 15 mm
Auflage: 15.000 Coinsets
Erhaltung: Jeder der Münzen wird in Originalkapsel in Schaumstoff gebettet aufbewahrt. Diese sieben Kapseln liegen in einer Acrylbox mit Zertifikat. Die Münzen werden im Resale angeboten, optisch sind sie wie prägefrisch durch die Aufbewahrung in Kapsel und Acrylschuber.
Mongolei 7×1 Gramm Goldmünzen New 7 Wonders of the World 2008