Österreich 25 Schilling Goldmünze 1926-1934

546,44 

Enthält 0% MwSt.-frei nach §25c UStG
zzgl. Versand
Lieferzeit: Sofort lieferbar

Österreich 25 Schilling Goldmünze 1926-1934
1. Republik Österreich, 900‰ Feingehalt, sehr schön erhalten, goldene Schillinge der Habsburgische Erblande. Lieferung erfolgt eingeschweißt.

Vorrätig


Österreich 25 Schilling Goldmünze 1926-1934

Die 25 Schilling Goldmünze 1926-1934 stammt aus der 1. Republik Österreich. Die Münze zeigt das gleiche Münzbild auf der Wertseite wie die 100 Schilling Goldmünze. Beidseitig der Zahl „25“ sind auch Weizenähren abgebildet.

Die Wertseite der Österreich 25 Schilling Goldmünze trägt den Nennwert 25 in großer Darstellung. Darunter steht die Bezeichnung des Nennwertes: SCHILLING. Beidseitig sind zwei hängende Weizenähren platziert, die teilen die Darstellung des Prägejahres. Darunter befindet sich klein der Name des Graveurs Hartig.

Münzinformation:
1924 führte Österreich die Schilling Währung ein. Man unterscheidet die Goldmünzen, die vor dem 2.Weltkrieg geprägt wurden und jene, die nach dem II Weltkrieg aufgelegt wurden. Die erste Republik Österreich, in der diese Münze enstand, löste die Donaumonarchie ab. Viele dieser goldenen Schillinge wurden im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen, es gibt daher wenige Münzen aus diesen Jahrgängen.

Münzdaten:
Herkunftsland: Österreich
Prägejahre: 1926-1934
Nennwert: 25 Schilling
Münzgewicht: 5,881g
Feingehalt: 900‰
Feingewicht: 5,292g
Durchmesser: 21 mm
Erhaltung: Stempelglanz,

Österreich 25 Schilling Goldmünzen, Lieferung erfolgt eingeschweisst

Verkaufskriterien sind ausschließlich die Handelsfähigkeit als Anlagemetall, Material, Gewicht, Feingehalt und aufgeprägte Eigenschaften. Edelmetallbarren, Anlagemünzen und Umlaufmünzen werden gemäß ihrer Bestimmung ggfs. mehrfach verkauft und können Nutzungsspuren aufweisen. Für nicht von der NES hergestellte Produkte des Sekundärverkaufs besteht kein Anspruch auf Lieferung in Originalverpackung, da sie für Echtheitskontrollen ggf. geöffnet werden müssen. Rotflecken können materialtypisch sein und sind kein Reklamationsgrund. Bilder stehen musterhaft für das angebotene Produkt. Jahrgänge oder Prägestätten können abweichen. Fotografien zeigen ggf. nicht die Originalgröße oder Originalfarbe.