Panama 500 Balboas Goldmünze 1979 Jaguar – Ultra Cameo
Die 500 Balboas Goldmünze 1979 Jaguar Goldmünze aus der Republik Panama ist eine Rarität. Ursprünglich ausgeben als Anlagegold hat sie sich durch die limitierte Auflage in Höhe von nur 1657 Stück zur begehrten Sammlermünze entwickelt.
Die 500 Balboa Münze zählt zu den Gedenkmünzen aus Panama. Diese Ausgabe wurde anlässlich des 500. Jahrestages des Geburtstages von Balboa geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 46mm und enthält 37,53 Gramm Feingold.
Diese Münzen wurde von 1975 bis 1977 geprägt. Sie wurden in unterschiedlichen Münzqualitäten ausgegeben, Polierte Platte und Spiegelglanz. Je nach Ausgabe waren die Auflagen unterschiedlich limitiert. Die Münze in Proof-Qualität ist in einer Auflage in Höhe von 1980 Stück ausgegeben worden.
Unterschied Polierte Platte, Ultra Cameo, Spiegelglanz:
Spiegelglanz bezeichnet ein besonderes Herstellungsverfahren in der Prägung von Münzen und Medaillen. Das Prägeergebnis ähnelt optisch ähnlich der Polierte Platte. Bei der Spiegelglanz-Prägung werden im Unterschied zu Polierten Platte die Ronden ohne spezielle Polierung mit geprägt. Die optische Wirkung von einer Spiegelglanz-Münze verglichen mit einer Polierten Platte-Münze ist identisch. Man kann solche Münzen fast ausschließlich nur durch ihr Zertifikat voneinander unterscheiden. Diese Münzen werden als Anlagegold für Sammler geprägt. Die Motive auf den Münzen sind meist mattiert, die Oberfläche der Münze ist „spiegelglatt“.
Ultra Cameo ist ein spezielles Verfahren, was nur bei Münzen in der Qualität Polierte Platte angewandt wird. Hierbei wird die Oberfläche zusätzlich poliert und die matten Münz-Motive stärker mattiert. Wieder ist der Unterschied zu Spiegelglanz und Polierter Platte kaum bis garnicht zu erkennen, wenn man nicht zwei Münzen unterschiedlichen Verfahrens nebeneinander vor sich hat.
Vorderseite:
Wappen von Panama, darüber Sterne, darunter: 900/1000 ORO FINO. Umschrift: REPUBLICA DE PANAMA – 500 BALBOAS.
Rückseite:
Kopf eines Jaguars im Perlkranz. Umschrift: 1979
Münzdetails:
Herkunftsland: Panama
Prägestätte: FranklinMint
Prägejahr: 1979
Nennwert: 500 Balboa
Münzgewicht: 41,7g
Feingehalt: 900‰
Feingewicht: 37,53g
Durchmesser: 46mm
Rand: geriffelt
Erhaltung: Ultra Cameo
Auflage: limitiert: 1667Stück
Panama 500 Balboas Goldmünze 1979 Jaguar Spiegelglanz
Lieferung erfolgt eingeschweisst