Persien 2,5 Pahlavi Goldmünze Scha Reza 1959-1979
Die 2.5 Pahlavi Goldmünze wurde in der Zeit von 1959-1979 geprägt und ausgegeben. Bis zur Machtübernahme durch die Mullahs wurden persische Gold Pahlavi und Azadi Goldmünzen ausgegeben.
Auf der Vorderseite sieht man das Kopfbild des Schahs Mohammad Reza Pahlavi. Er regierte von 1941 bis 1963 das damalige Persien. Durch seine „weiße Revolution“ wollte er den Anschluss Persiens an die Industrieländer erreichen, aber der innere Widerstand der konservativen Geistlichen wuchs. Sie hatten Angst um ihre Einflussname. Der Schah wurde gezwungen den Iran verlassen. Er fand Zuflucht in Ägypten und starb 1980 in Kairo.
Die Rückseite zeigt den persischen Löwen mit Säbel über einem halben Kranz aus Zweigen.
Später wandelten sich die Namen der Währungen, Es gab unterschiedliche Bezeichnungen: Mohurs, Tomans, Dinars, Ashrafis, Pahlavis, Rials bis hin zu Azadis waren bekannte Münzen. Der Schritt zurück zum muslimischen Gottesstaat führte zum Bruch mit den westlichen Nationen. Viele Perser verliessen das Land. Die heutige Situation ist durch die tägliche Berichterstattung bekannt.
Münzdaten:
Herkunftsland: Persien / Iran
Prägejahre: 1959-1970
Nennwert: 2,5 Pahlavi
Münzgewicht: 20,34 g
Feingehalt: 900‰
2.5 Pahlavi Goldmünze Persien 1959-1979