Solomon Islands 10 Dollars Treasure of Eldorado 2008
Die kleine Goldmünze Salomonen 10 Dollars Goldmünze 2008 wiegt 1,24g und besteht aus 999‰ Feingold. Sie ist in limitierter Auflage in Höhe von 15.000 Stück geprägt worden. Auf der Vorderseite zeigt sie das Portrait der Königin Elisabeth II.
Die Rückseite zeigt „El Dorado“ als Mann. Der Begriff El Dorado kommt aus dem Spanischen und bedeutet „Der Goldene“. Symbolisch wurde es als Mann bezeichnet, erst später als Stadt oder ein bestimmten Gebiet. Das ist eine frühe Bezeichnung des südamerikanischen Landes „El Dorado“ Dieses riesige Gebiet galt als „Goldland“. Dort wurden große Mengen Gold abgebaut. Das Gebiet liegt im Landesinneren von Südamerika.
Avers:
Herkunftsland: Solomon Islands
Nennwert: 10 Dollars
Prägejahr: 2008
Feingewicht: 1,24g
Feingehalt: 999‰
Durchmesser: 13,92 mm
Besonderheiten: Privymark / 2017 auf der Vorderseite
Vorderseite:
Portrait Queen Elisabeth II. unterhalb des Halses das Kürzel des Münzgestalters: IRB. Umschrift: ELIZABETH II SOLOMON ISLANDS 2008. Die drei Buchstaben IRB kürzen den Namen des Münzgestalters ab: Ian Rank Broadley
Rückseite:
Umschrift: THE TREASURE OF ELDORADO – 10 DOLLARS
Feingoldmünze 999‰ Solomon Islands El Dorado
Lieferung erfolgt eingeschweisst oder in Kapsel