Venezuela 20 Bolivares von 1905 Goldmuenze
Venezuela ist ein Land Südamerikas Seit 1875 prägte das Land Goldmünzen die als Umlaufmünzen im Geldverkehr eingesetzt wurden. Die „Venezolanos“ Goldmünzen waren die erste Währungsbezeichnung die ab 1930 in Bolivares umbenannt wurde. Sie weisen sämtlich einen Feingoldinhalt von 900/1000 auf und sind zur Stabilitätserhöhiung mit etwas Kupfer auflegiert. Goldmünzen wurden aus 900er Gold gefertigt. Die Umlaufgoldmünzen 10 , 20 und 100-Bolivares zeigen das Portrait von Simon Bolivar der als Liberador bezeichnet wird, was soviel bedeutet wie „Befreier“.
Die Venezuela 20 Bolivares von 1905 Goldmuenze zählt zu den frühen Münzen des Landes.
Später ließ Venezuela Gedenkgoldmünzen der Nennwerte 50 Bolivares, 500 B., 1000 B., 3000 B., 5000 B. und 10.000 B. prägen und ausgeben.
Neben den offiziellen Umlaufgoldmünzen gibt es aus Venezuela auch noch Medaillen wie die CACIQUES Goldstücke, die teilweise als Schutz gegen die grassierende Inflation und als Tauschwährung eingesetzt wurden.
Estados Unidos De Venezuela
(Vereinigte Staaten von Venezuela) – Venezuela 20 Bolivares von 1905 Goldmuenze –
Venezuela-Goldmünzen |
---|
5 Venezolanos 1875 = 8,06g 900er Gold (7,25g Au) |
10 Bolivares 1930 = 3,225g 900er Gold (2,9g Au) |
20 B. 1879-1912 = 6,45g 900er Gold (5,8g Au) |
50 B. 1990 = 15,55g 900er Gold (13,99g Au) |
100 B. 1886-1889 = 32,25g 900er Gold (29,03g Au) |
500 B. 1975 = 18,0g 900er Gold (16,2g Au) |
1000 B. 1975 = 33,43g 900er Gold (30,08g Au) |
3000 Bo. 1975 = 31,1g 900er Gold (27,99g Au) |
5000 B. 1988, 1990, 1995 = 15,55g 900er Gold (13,99g Au) |
10000 B. 1987 = 31,1g 900er Gold (27,99g Au) |
Venezuela 20 Bolivares von 1905 Goldmuenze